• Echte Fachberatung!
  • Versandkostenfrei ab 29€*
  • Schnelle Lieferung

  • Suchen

Fahrzeugtyp Motor Baujahr kW PS Hubraum HSN/TSN

Hersteller Model Hubraum Baujahr

Welche Motorradbatterie ist die Richtige und worauf ist grundlegend zu achten?

Lebensdauer von Motorradbatterien verlängern

Wie im Auto erfüllt die Batterie auch im Motorrad eine Aufgabe, deren Stellenwert im Alltag zumeist kaum Rechnung getragen wird – zumindest nicht, so lange sie ohne Zwischenfälle funktioniert. Doch gerade bei Motorrädern, die ja vielfach nur bei schönem Wetter, bzw. nur in der warmen Jahreshälfte und möglicherweise auch nur auf Kurzstrecken bewegt werden und bei denen (Selbst-) Entladung ein noch wichtigeres Thema ist, als bei PKW, kommt der Pflege und Wartung eine besondere Bedeutung zu: Bei entsprechender Behandlung der Motorradbatterie kann nämlich dem alljährlichen Neukauf zum Saisonbeginn aufgrund von tiefenentladenen und kaputten Batterien ein Ende gesetzt werden. Natürlich setzt der Verschleiß der Batterie je nach Batterietyp entweder schon ab Fertigstellung im Werk oder ab dem ersten Einsatz ein, das ist ein natürlicher Vorgang, der auch nicht zu verhindern ist, allerdings kann der Lebenszyklus sehr gut auf 3-5 Jahre verlängert werden, wenn ein paar Regeln / Grundsätzlichkeiten beachtet werden.

Wartung und Pflege von Motorradbatterien

Man muss sich darüber im Klaren sein, dass eine Motorradbatterie im Fahrzeug einiges zu leisten hat. Beim Starten muss der Anlasser-Motor mit elektrischer Energie versorgt werden, welcher wiederum den Verbrennungsmotor zum Laufen bringt. Hierbei fließen kurzfristig sehr hohe Ströme. Genau dafür ist eine Starterbatterie auch konzipiert: Für die Abgabe hoher Ströme für den kurzen Moment des Anlassens. Für kontinuierliche Abgaben geringer Mengen Strom über einen längeren Zeitraum ist sie denkbar ungeeignet. Aus diesem Grund sollte die Motorradbatterie bei zu erwartenden langen Standzeiten auch ausgebaut oder abgeklemmt werden, um eine vollständige Entladung zu vermeiden. Kriechströme oder ständige Verbraucher, die auch im Standby Betrieb Energie abziehen (Uhren, Datenspeicher und Ähnliches) beschleunigen diesen Vorgang gegebenenfalls noch. Gerade bei Blei-Säure Batterien tritt dann die sogenannte „Sulfatierung“ auf, das bedeutet, dass sich auf den Bleiplatten Bleikristalle bilden, die die reaktionsfähige Oberfläche in der Batterie immer weiter verkleinern, bis schließlich gar keine Reaktion mehr möglich ist. Dieser Vorgang ist irreversibel.

Batteriepole regelmäßig überprüfen

Darüber hinaus sollte, vor allem dann, wenn das Motorrad nicht auf Langstrecken gefahren wird, regelmäßig der Ladezustand der Batterie überprüft werden. Ein turnusmäßiges Nachladen verlängert die Lebensdauer der Motorradbatterie erheblich, wenn dies nicht über die Lichtmaschine beim Fahren selbst geschieht. Es sollte idealerweise ein Ladezustand von mindestens 80% der Gesamtkapazität dauerhaft eingehalten werden. Beim Überprüfen des Ladezustandes checken Sie idealerweise auch gleich den Zustand der Batterie-Pole, diese dürfen auf keinen Fall korrodieren, da der Strom sonst nicht fließen kann. Am besten reinigt man sie bei Bedarf und verwendet Polfett, um den Übergangswiderstand so klein wie möglich zu halten.

Unterschiedliche Qualitäten von Motorradbatterien

Doch nicht nur die Wartung spielt eine Rolle, auch der Qualität der Motorradbatterie sollte beim Kauf Beachtung geschenkt werden; so sind einige unterschiedliche Technologien am Markt erhältlich, die nicht alle gleichermaßen für jeden Motorradtyp geeignet sind.

Lebensdauer von Motorradbatterien verlängern Wie im Auto erfüllt die Batterie auch im Motorrad eine Aufgabe, deren Stellenwert im Alltag zumeist kaum Rechnung getragen wird – zumindest nicht,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Welche Motorradbatterie ist die Richtige und worauf ist grundlegend zu achten?

Lebensdauer von Motorradbatterien verlängern

Wie im Auto erfüllt die Batterie auch im Motorrad eine Aufgabe, deren Stellenwert im Alltag zumeist kaum Rechnung getragen wird – zumindest nicht, so lange sie ohne Zwischenfälle funktioniert. Doch gerade bei Motorrädern, die ja vielfach nur bei schönem Wetter, bzw. nur in der warmen Jahreshälfte und möglicherweise auch nur auf Kurzstrecken bewegt werden und bei denen (Selbst-) Entladung ein noch wichtigeres Thema ist, als bei PKW, kommt der Pflege und Wartung eine besondere Bedeutung zu: Bei entsprechender Behandlung der Motorradbatterie kann nämlich dem alljährlichen Neukauf zum Saisonbeginn aufgrund von tiefenentladenen und kaputten Batterien ein Ende gesetzt werden. Natürlich setzt der Verschleiß der Batterie je nach Batterietyp entweder schon ab Fertigstellung im Werk oder ab dem ersten Einsatz ein, das ist ein natürlicher Vorgang, der auch nicht zu verhindern ist, allerdings kann der Lebenszyklus sehr gut auf 3-5 Jahre verlängert werden, wenn ein paar Regeln / Grundsätzlichkeiten beachtet werden.

Wartung und Pflege von Motorradbatterien

Man muss sich darüber im Klaren sein, dass eine Motorradbatterie im Fahrzeug einiges zu leisten hat. Beim Starten muss der Anlasser-Motor mit elektrischer Energie versorgt werden, welcher wiederum den Verbrennungsmotor zum Laufen bringt. Hierbei fließen kurzfristig sehr hohe Ströme. Genau dafür ist eine Starterbatterie auch konzipiert: Für die Abgabe hoher Ströme für den kurzen Moment des Anlassens. Für kontinuierliche Abgaben geringer Mengen Strom über einen längeren Zeitraum ist sie denkbar ungeeignet. Aus diesem Grund sollte die Motorradbatterie bei zu erwartenden langen Standzeiten auch ausgebaut oder abgeklemmt werden, um eine vollständige Entladung zu vermeiden. Kriechströme oder ständige Verbraucher, die auch im Standby Betrieb Energie abziehen (Uhren, Datenspeicher und Ähnliches) beschleunigen diesen Vorgang gegebenenfalls noch. Gerade bei Blei-Säure Batterien tritt dann die sogenannte „Sulfatierung“ auf, das bedeutet, dass sich auf den Bleiplatten Bleikristalle bilden, die die reaktionsfähige Oberfläche in der Batterie immer weiter verkleinern, bis schließlich gar keine Reaktion mehr möglich ist. Dieser Vorgang ist irreversibel.

Batteriepole regelmäßig überprüfen

Darüber hinaus sollte, vor allem dann, wenn das Motorrad nicht auf Langstrecken gefahren wird, regelmäßig der Ladezustand der Batterie überprüft werden. Ein turnusmäßiges Nachladen verlängert die Lebensdauer der Motorradbatterie erheblich, wenn dies nicht über die Lichtmaschine beim Fahren selbst geschieht. Es sollte idealerweise ein Ladezustand von mindestens 80% der Gesamtkapazität dauerhaft eingehalten werden. Beim Überprüfen des Ladezustandes checken Sie idealerweise auch gleich den Zustand der Batterie-Pole, diese dürfen auf keinen Fall korrodieren, da der Strom sonst nicht fließen kann. Am besten reinigt man sie bei Bedarf und verwendet Polfett, um den Übergangswiderstand so klein wie möglich zu halten.

Unterschiedliche Qualitäten von Motorradbatterien

Doch nicht nur die Wartung spielt eine Rolle, auch der Qualität der Motorradbatterie sollte beim Kauf Beachtung geschenkt werden; so sind einige unterschiedliche Technologien am Markt erhältlich, die nicht alle gleichermaßen für jeden Motorradtyp geeignet sind.

1 von 11
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
HeyVolt BIKE GEL Motorradbatterie YTX14-BS 51214 12V 14Ah
(3)
Spannung:
12V
Pluspol:
Links
Schaltung:
1
Höhe:
145mm
Länge:
150mm
Technologie:
GEL
Breite:
87mm
Kaltstartstrom:
220A
Auf Lager
34,90 € *
Versandkostenfreie Lieferung!
HeyVolt BIKE GEL Motorradbatterie YTX9-BS 50812 12V 8Ah
(3)
Spannung:
12V
Pluspol:
Links
Schaltung:
1
Länge:
150mm
Technologie:
GEL
Breite:
87mm
Höhe:
105mm
Kaltstartstrom:
180A
Auf Lager
26,90 € *
Versandkostenfreie Lieferung!
HeyVolt BIKE GEL Motorradbatterie YTX20L-BS 82000 12V 20Ah
(2)
Pluspol:
Rechts
Schaltung:
0
Spannung:
12V
Technologie:
GEL
Länge:
175mm
Breite:
87mm
Kaltstartstrom:
300A
Kapazität:
20Ah
Auf Lager
48,90 € *
Versandkostenfreie Lieferung!
HeyVolt BIKE GEL Motorradbatterie YB9-B 50914 12V 9Ah
(3)
Schaltung:
0
Spannung:
12V
Pluspol:
Links
Technologie:
GEL
Kaltstartstrom:
170A
Länge:
135mm
Breite:
75mm
Höhe:
139mm
Auf Lager
28,90 € *
Versandkostenfreie Lieferung!
HeyVolt BIKE GEL Motorradbatterie YB14L-A2 51411 12V 14Ah
(3)
Pluspol:
Rechts
Schaltung:
0
Spannung:
12V
Kaltstartstrom:
250A
Technologie:
GEL
Breite:
90mm
Höhe:
164mm
Länge:
133mm
Auf Lager
37,90 € *
Versandkostenfreie Lieferung!
HeyVolt BIKE GEL Motorradbatterie YTZ7-S 50616 12V 6Ah
(2)
Pluspol:
Rechts
Schaltung:
0
Spannung:
12V
Breite:
70mm
Länge:
113mm
Technologie:
GEL
Höhe:
105mm
Kaltstartstrom:
120A
Auf Lager
21,40 € *
HeyVolt BIKE GEL Motorradbatterie 51913 12V 21Ah
(2)
Pluspol:
Rechts
Schaltung:
0
Spannung:
12V
Technologie:
GEL
Kaltstartstrom:
300A
Höhe:
171mm
Breite:
82mm
Länge:
186mm
Auf Lager
47,90 € *
Versandkostenfreie Lieferung!
HeyVolt BIKE GEL Motorradbatterie YTX7L-BS 50614 12V 7Ah
(4)
Pluspol:
Rechts
Schaltung:
0
Spannung:
12V
Breite:
70mm
Länge:
113mm
Technologie:
GEL
Höhe:
130mm
Kaltstartstrom:
130A
Auf Lager
23,90 € *
Versandkostenfreie Lieferung!
HeyVolt BIKE GEL Motorradbatterie YT12B-4 51015 12V 10Ah
(4)
Spannung:
12V
Pluspol:
Links
Schaltung:
1
Breite:
70mm
Länge:
150mm
Technologie:
GEL
Kaltstartstrom:
180A
Höhe:
130mm
Auf Lager
28,90 € *
Versandkostenfreie Lieferung!
HeyVolt BIKE GEL Rollerbatterie YB4L-B 50411 12V 5Ah
(2)
Pluspol:
Rechts
Schaltung:
0
Spannung:
12V
Breite:
70mm
Technologie:
GEL
Kaltstartstrom:
100A
Kapazität:
5Ah
Höhe:
92mm
Auf Lager
17,90 € *
HeyVolt BIKE GEL Motorradbatterie YTZ12-S 51120 12V 11Ah
(1)
Spannung:
12V
Pluspol:
Links
Schaltung:
1
Länge:
150mm
Technologie:
GEL
Breite:
80mm
Höhe:
110mm
Kaltstartstrom:
210A
Auf Lager
33,90 € *
Versandkostenfreie Lieferung!
HeyVolt BIKE GEL Motorradbatterie YTZ10-S 50922 12V 8,6Ah
(1)
Spannung:
12V
Pluspol:
Links
Schaltung:
1
Länge:
150mm
Technologie:
GEL
Kaltstartstrom:
200A
Breite:
88mm
Gewicht:
3,15kg
Auf Lager
29,90 € *
Versandkostenfreie Lieferung!
HeyVolt BIKE GEL Motorradbatterie YTX12-BS 51012 12V 12Ah
(1)
Spannung:
12V
Pluspol:
Links
Schaltung:
1
Länge:
150mm
Technologie:
GEL
Breite:
87mm
Höhe:
130mm
Kaltstartstrom:
220A
Auf Lager
33,80 € *
Versandkostenfreie Lieferung!
Spannung:
12V
Pluspol:
Links
Schaltung:
1
Kaltstartstrom:
250A
Länge:
150mm
Technologie:
GEL
Höhe:
110mm
Breite:
88mm
Auf Lager
33,90 € *
Versandkostenfreie Lieferung!
HeyVolt BIKE GEL Rollerbatterie YTR4A-BS 12V 2,5Ah
(3)
Spannung:
12V
Pluspol:
Links
Höhe:
85mm
Länge:
113mm
Technologie:
GEL
Kaltstartstrom:
60A
Breite:
48mm
Kapazität:
2,5Ah
Auf Lager
14,60 € *
HeyVolt BIKE GEL Motorradbatterie YTX4L-BS 50314 12V 4Ah
(2)
Pluspol:
Rechts
Schaltung:
0
Spannung:
12V
Höhe:
85mm
Breite:
70mm
Länge:
113mm
Technologie:
GEL
Kaltstartstrom:
60A
Auf Lager
16,90 € *
1 von 11